
Update COVID – 2. Lockdown und Infos für Unternehmen
Allgemein, NewsNeben den einzelnen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind von der Bundesregierung jedoch auch weitere Wirtschaftshilfen beschlossen worden. Wir geben Ihnen hier einen ersten kurzen Überblick.

Webinar Risikomangement
Allgemein, NewsAm Freitag, 25. September 2020 von 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr live und online. Kostenfrei! Jetzt gleich anmelden.

Webinar 25.07.2020
Allgemein, NewsAm Dienstag, 21. Juli 2020 von 12.30 Uhr bis 14 Uhr live und online. Unser Referent: Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Martin Gehlen, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Römermann Insolvenzverwalter Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und Römermann Rechtsanwälte AG, Hamburg/Hannover/Berlin.

Neue MWSt. Sätze ab 01.07.
Allgemein, NewsDer Teufel liegt im Detail und vieles gibt es zu beachten. Für Sie haben wir ein PDF mit einem Überblick und Checkliste erstellt.

Update 20.05.2020
Allgemein, NewsFristen für die Einreichung von Sofortanträgen, Infos zu Kreditanträgen und der steuerfreien Aufstockung des Kurzarbeitergeldes.

Soforthilfe des Bundes und Bayern
NewsWer einen Liquiditätsengpass hat und bereits zuvor einen Antrag auf bayerische Soforthilfe gestellt hatte (bis zu 5.000 Euro bzw. bis zu 7.500 Euro), der kann einen Folgeantrag stellen um die Differenz zur neuen, höheren Summe auszugleichen. Online Antrag jetzt möglich!

UPDATE 31. März 2020
NewsUnser Beitrag zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Krise und aktuelle Mandateninfo – „DER LOTSE“, Sonderausgabe – „DER LOTSE“ zur Corona-Krise und neue Maßnahmen.
Überblick zu steuerlichen Sofortmaßnahmen für Corona Betroffene Maßnahmen des Bundes und Bayern.

Corona in Deutschland
NewsDie Ereignisse überschlagen sich und durch die exponentielle Entwicklung der Lage kann niemand seriös sagen, wie es weitergeht. Wenn man sich die Maßnahmen in den angrenzenden Ländern anschaut, dann ist über kurz oder lang mit ähnlichen Schritten hierzulande zu rechnen...

Rechtssicher digital unterschreiben
NewsUnterschriften unter Dokumenten sind in der digitalen Welt selten geworden. An ihre Stelle tritt die elektronische Signatur. Sie gibt es in mehreren Varianten. Die unterscheiden sich vor allem im Grad der Rechtssicherheit.

Der elektronische Kontoauszug
NewsViele Unternehmer fragen sich jetzt: Welche steuerlichen Anforderungen an Aufbewahrung und Archivierung gelten aber für diese Unterlagen?