Die Ereignisse überschlagen sich und durch die exponentielle Entwicklung der Lage kann niemand seriös sagen, wie es weitergeht. Wenn man sich die Maßnahmen in den angrenzenden Ländern anschaut, dann ist über kurz oder lang mit ähnlichen Schritten hierzulande zu rechnen.
Viele Fragen kommen nun auf Sie als Unternehmer/Arbeitgeber zu. Sie finden sowohl in dem unten aufgeführten link als auch in der beigefügten Anlagen erste, hilfreiche Informationen:
Die frühzeitige Entscheidung unsere Kanzlei schon vor mehreren Jahren auf digitale Arbeitsweisen umzustellen, ist jetzt auch in dieser Situation für unsere Mandanten ein großer Vorteil. Der Virus-Belastungstest fällt bei uns positiv aus, da Sie problemlos mit uns weiter online zusammenarbeiten und unsere Mitarbeiter im Homeoffice voll einsatzfähig sind, wenn die eigenen Kinder wegen geschlossener Schulen zu Hause bleiben müssen.
Die Digitalisierung beweist sich jetzt endgültig als Segen.
Wir sind an Ihrer Seite: Für Sie als Unternehmer stehen jetzt möglicherweise Fragen zur Abwicklung von Heimarbeit, Krankheitsausfall oder Kurzarbeitergeld an. Hier können Sie sich vertrauensvoll an unsere Lohnspezialisten wenden. Einiges ist dabei in der Schwebe, wir bleiben für Sie am Ball.
Die Finanzämter entwickeln gerade ein Maßnahmenpaket zur Entlastung, wie beispielweise die Herabsetzung oder Aussetzung von Vorauszahlungen. Sprechen Sie bitte mit uns wenn Sie hier Bedarf sehen.
Nutzen Sie die Chance der Digitalisierung. Mit unserer Erfahrung aus der eigenen Praxis helfen wir Ihnen gerne, digitale Prozesse in Ihrem Unternehmen zu etablieren. Auch bei unerwarteten Ereignissen zahlt sich das zusätzlich für Sie aus.
Die nächsten Wochen wird uns der Virus wohl noch in seinem Griff haben. Da heißt es kühlen Kopf bewahren und sich gegenseitig unterstützen – gemäß unserem Motto „Digital Arbeiten / Persönlich Beraten“.